· 

Meine fünf Must-read-Blogartikel 2024

Meine fünf Must-read-Blogartikel 2024

 

Lesen heißt durch fremde Hand träumen“, sagt Fernando Pessoa.  Blogartikel haben neben dem Zweck, Informationen aufzubereiten oft genau diesen Effekt: Sie öffnen Türen zu neuen Perspektiven, inspirieren, regen zum Nachdenken an – und manchmal lassen sie einen einfach nur lächeln.

 

2024 war für mich ein Jahr voller spannender Gedanken, Projekte und Impulse. Einige Artikel haben dabei einen besonderen Eindruck hinterlassen – ob durch ihre Themen, ihren Stil oder einfach, weil sie den Nerv der Zeit getroffen haben. Und genau diese möchte ich heute mit Dir teilen. Freu Dich auf eine bunte Mischung: von Geschenkideen, die Coaches und Therapeuten wirklich Freude machen, über typische Fehler in der Klientendokumentation, die wir uns alle sparen sollten, bis hin zu meinem berührend-authentischen Jahresrückblick, der zeigt, wie viel Schönheit auch in einem turbulenten Jahr stecken kann.

 

Also, schnapp Dir einen Kaffee oder Tee, mach es Dir gemütlich und lass Dich inspirieren von meinen Must-read-Blogartikeln 2024. 

Die Inhalte dieses Blogartikels

Must-read #1: Der meistgelesene Artikel auf meinem Blog 2024

Die 14 besten Geschenkeideen für Coaches und Therapeuten

 

Egal ob zum Geburtstag, zur Praxiseröffnung, einem Jubiläum oder als kleine Aufmerksamkeit für zwischendurch: Wenn Du ein Geschenk für einen Kollegen aus der Coaching- oder Therapie-Szene suchst, ist das nicht so einfach. Oberflächliches ist da nicht gefragt. 

 

In diesem Blogartikel liefere ich Dir Inspirationen für Geschenke, die garantiert aus der Masse herausstechen. Von stilvollen Notizbüchern über originelle Coaching-Karten bis hin zu kleinen Wohlfühlmomenten – die Auswahl ist vielfältig und überraschend. Hier geht es nicht um Standardgeschenke, sondern um Ideen, die mit Liebe zum Detail und einem Gespür für die besonderen Bedürfnisse dieser speziellen Berufsgruppe zusammengestellt wurden. Wer Spaß daran hat, Menschen in ihrer Leidenschaft zu unterstützen, wird hier fündig. Und wer weiß - vielleicht findest Du sogar etwas für Dich selbst? 

Must-read #2: So setzt Du nützliches Wissen leicht für Dich um

Typische Fehler in der Klientendokumentation

 

Eine saubere Klientendokumentation ist nicht nur eine Frage der Professionalität, sondern auch ein echtes Hilfsmittel, um den Überblick über den Coaching- oder Therapieprozess zu behalten. Dabei lauern jedoch einige typische Fehler, die den Arbeitsalltag unnötig erschweren können. Von der fehlenden Balance zwischen zu viel und zu wenig Dokumentation bis hin zu unstrukturierten oder ineffizienten Notizen – in diesem Artikel geht es genau um diese Stolperfallen. Es ist erstaunlich, wie schnell unklare oder überladene Aufzeichnungen zum Zeitfresser werden und die eigentliche Arbeit behindern können. 

 

Neben der Problemanalyse gibt es praktische Tipps, wie man die eigene Dokumentationspraxis verbessert und ohne großen Aufwand Übersichtlichkeit schafft. Ich stelle Dir in diesem Artikel meine Geheimwaffe vor, wie Du nicht nur Zeit sparst, sondern in der Arbeit mit Deinen Klienten stets gut vorbereitet bist. 

Must-read #3: Schreiben als Tool für Coaching und Therapie

 

Schreiben ist so viel mehr als Worte auf Papier zu setzen. Es ist ein extrem effektives Werkzeug zur Selbstreflexion. Das hast Du vielleicht schon selbst erlebt im Rahmen von Tagebuch, Journaling mit einem bestimmten Thema oder wenn Du Deine Ziele aufgeschrieben hast.  

 

In diesem Artikel geht es darum, wie das Schreiben darüber hinaus auch im Coaching und in der Therapie eingesetzt werden kann, um innere Prozesse in Gang zu setzen. Von einfachen Übungen, die helfen, Gefühle zu ordnen, bis hin zu kreativen Techniken, die Blockaden lösen – hier teile ich Einblicke, wie das Schreiben in der Arbeit mit Klienten wahre Wunder bewirken kann. Dabei geht es nicht nur um die Methode selbst, sondern auch darum, wie Du sie ganz leicht in Deinen Alltag integrieren kannst.

 

Besonders spannend: Ich verrate meine Lieblings-Schreibform. Dieser Artikel ist eine Einladung, den Stift in die Hand zu nehmen und die Kraft des Schreibens selbst zu entdecken. Es könnte der Beginn einer spannenden Reise zu Dir selbst sein!

Must-read #4: Wichtige Hypnose-Begriffe auf einen Blick - leicht erklärt

Hypnose-Glossar A bis E

 

Hier biete ich ein kompaktes Nachschlagewerk für alle, die sich mit Hypnose beschäftigen. Ich erkläre zentrale Begriffe wie Amnesie, Blickfixation, Convincer oder Esdaile-Zustand auf verständliche Weise. Dieses Glossar richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Praktizierende, die ihr Wissen auffrischen möchten. Ein praktischer Leitfaden, um die Fachsprache der Hypnose besser zu verstehen und anwenden zu können. Und auch um mal nachzusehen, wie man Klienten solche Begriffe leicht erklären kann. Teil zwei folgt übrigens bald. 

Must-read #5: Persönliche Einblicke anyone?

Jahresrückblick 2024: That´s me - Leidenschaft und tiefe Werte

 

Es gibt ja jede Menge Business-Leute, die als Jahresrückblick ihre grandiosen Zahlen teilen, wo man dann als Leser mit den Ohren schlackert. Sie berichten über die größten Erfolge. Die tollsten Erlebnisse. Beeindruckendsten Reisen und so weiter. Ja, das alles ist Teil des Jahres. Aber es gibt in jedem Jahr auch Tiefen. Herausforderungen. In meinem Jahresrückblick habe ich den Anspruch, Dich authentisch mitzunehmen in mein Jahr. Dir Einblicke zu geben in persönliche Erkenntnisse, Learnings und Entscheidungen, die meinen Weg geprägt haben. Lust auf einen offenen und ehrlichen, nicht immer nur rosaroten Rückblick, der meine Leidenschaft und tiefen Werte widerspiegelt? Bitteschön. 


So kannst Du mit mir arbeiten

  • Fokus-Seminare
  • Supervision
  • 1:1 Training Hypnose

Kommentar schreiben

Kommentare: 0