Hypnose lernen

Hypnose lernen · 04. August 2023
4 einfache Atemübungen für Deine Klienten
Aus dem Yoga. In der Physiotherapie. Im Rahmen von Herz- oder Lungenbeschwerden. Aus diesen Bereichen kennt man Atemübungen. Sie spielen jedoch auch in Coaching und Therapie eine wesentliche Rolle. In diesem Artikel zeige ich kurz und knapp 4 einfache Atemübungen, die Du direkt in Deiner täglichen Arbeit anwenden kannst.
Hypnose lernen · 27. Juni 2023
Das therapeutische Tertium und seine Funktion
Was wirkt? Wer macht, dass es einem Klienten durch die Therapie besser geht? Der Klient selbst? Oder doch der Therapeut? Die therapeutische Beziehung? Irgendwelche Faktoren im Umfeld? Oder vielleicht etwas ganz Anderes? Will man das Thema näher beleuchten, stößt man in der Literatur auf den Begriff therapeutisches Tertium. Diesen erläutere ich in diesem Artikel
Hypnose lernen · 27. März 2023
Was ist Trance und was muss ich als Coach/Therapeut darüber wissen?
Bin ich wirklich in Trance? War das jetzt schon tief genug, um zu wirken? Was ist Trance eigentlich? Was kann ich bei meinen Symptomen davon profitieren? Und komme ich da schon wieder raus aus diesem Zustand? Mit solchen Fragen sind wir als Hypnotherapeuten und Hypnosecoaches oft konfrontiert. Ich habe in diesem Blogartikel jede Menge Anwender-Wissen rund um das Thema Trance für Dich gesammelt - basierend auf 12 Jahren Praxistätigkeit. Hier erfährst Du nicht nur, wie ich meinen Klienten...
Hypnose lernen · 27. Februar 2023
Wie lange dauert eine Hypnose-Sitzung?
Eine mir von Hypnose-Anfängern häufig gestellte Frage befasst sich mit der Dauer einer Hypnose-Sitzung. Ist länger besser als kürzer? Was mache ich, wenn mir die Zeit ausgeht oder viel mehr Zeit übrig ist als benötigt wird? Wie viele Sitzungen plane ich mir in die zur Verfügung stehende Zeit? Wie berechne ich den Preis bei unterschiedlicher Minutenanzahl? All diese Fragen beantworte ich in diesem Blogartikel.
Hypnose lernen · 04. Juli 2022
Was ist die Wunderfrage und wie benutze ich sie in Coaching und Therapie
Die Wunderfrage ist ein Werkzeug in Coaching und Therapie, das angewandt wird, um den Fokus des Klienten weg vom Problem und hin auf die Lösung zu richten. Welche Vorteile die Technik bietet, wie genau sie angewandt wird und wie eine Weiterarbeit in der nächsten Sitzung aussehen könnte, zeigt dieser Artikel.
Hypnose lernen · 08. Juni 2022
Was bedeutet Fraktionierung in der Hypnose?
Fraktionierung in der Hypnose meint eine Unterbrechung des Trancezustandes. Wie Fraktionierung populär wurde, zu welchem Zweck sie angewandt wird und welchen Wortlaut ich dazu nutze, erkläre ich in diesem Artikel
Hypnose lernen · 19. April 2022
Eine Hypnotherapeutin packt aus: 10 Dinge, die ich an meinem Beruf hasse
Hypnotherapeutin zu sein ist für mich mehr als ein Beruf. Es ist Berufung. Genau das, was ich am besten kann. Meine gedankliche Heimat. Es scheint aber nicht 24 Stunden am Tag die Sonne und ständig rosa Wölkchen am Himmel zu haben wäre ja doch zu kitschig. Deshalb wird es Zeit für Klartext. Es gibt ein paar Dinge, die mich an meinem Job nerven. Die mich regelmäßig auf die Palme bringen. Hier sind sie – schonungslos ehrlich!
Hypnose lernen · 03. März 2022
Hypnotherapie und Märchen
Märchen sind mehr als Geschichten für Kinder. Sie können auf ganz wunderbare Art im Rahmen von Hypnotherapie benutzt werden. Ressourcenaktivierung. Schonende dissoziative Auseinandersetzung mit Konflikten, Lebensthemen und abgelehnten Ich-Anteilen und noch so viel mehr. Dazu kommt die Bildsprache, die geradezu einlädt, sie für Hypnosearbeit zu benutzen. Welche Märchen kennst Du als Coach/Therapeut? Was ist Dein Lieblingsmärchen?
Hypnose lernen · 02. Januar 2022
Was ein Trickfilm mit Hypnose zu tun hat
Neujahr 2022. 13 Grad. Noch Raclette-schwanger von gestern und übermüdet. Plötzlich ertönt ein gellender Schrei durchs ganze Haus